Das Ziel des ITINEREM-Projekts ist, einen Kulturweg des Europarats rund um die historischen Landhäuser des Mittelmeerraums zu schaffen, die auf Mallorca unter dem Namen possessions bekannt sind. Dieser wird von der Bürgerbeteiligung, Verbreitung und nachhaltigem Kulturtourismus angetrieben.
Nachhaltigkeit

Die Welttourismusorganisation (WTO) definiert nachhaltigen Tourismus als „Tourismus, der den derzeitigen und zukünftigen ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen umfassend Rechnung trägt und dabei die Bedürfnisse der Gäste, der Industrie, der Umwelt wie der einheimischen Bevölkerung berücksichtigt.“
In diesem Kontext wurde das Projekt ITINEREM nach den folgenden Prinzipien entwickelt:
- Es handelt sich um eine langfristig ökologisch nachhaltige Initiative, die wirtschaftlich tragfähig und von einem ethischen und sozialen Standpunkt aus gerecht für die lokale Bevölkerung ist.
- Ihre touristischen Produkte und Dienstleistungen gliedern sich in ihr natürliches, kulturelles und menschliches Umfeld mit einer vorgesehenen angemessenen Entwicklung in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Natur ein.
- Es werden die Auswirkungen auf das Kulturerbe und die traditionellen Aktivitäten, Bestandteile und Dynamik der lokalen Bevölkerung berücksichtigt, deren Identität, Kultur und Interessen gefördert werden.
- Die Grundpfeiler des Projekts sind Solidarität, gegenseitiger Respekt und das Einbeziehen aller Beteiligten, sowohl öffentliche als auch private. Es baut auf effizienten Kooperationsmechanismen auf lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Ebenen auf.
- Schutz und Wertschätzung des Natur- und Kulturerbes werden als bevorzugter Rahmen für die Zusammenarbeit bei kultureller, technologischer und beruflicher Innovation angesehen, mithilfe der Entwicklung integrierter Planungs- und Verwaltungsmechanismen.
- Unsere Qualitätskriterien werden gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung bestimmt und sind sowohl auf den Erhalt des touristischen Ziels und als auch die Zufriedenheit der Touristen ausgerichtet.
- Es nutzt die Vielfalt der durch die lokale Wirtschaft gebotenen Chancen und garantiert hierbei seine komplette Integration und trägt zur lokalen wirtschaftlichen Entwicklung, der folglichen Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und zur soziokulturellen Bereicherung aller Ziele bei.